Tagesspiegel Interview: Im Gespräch mit Liya Yu

Wie Neurowissenschaften die Polarisierung unserer Gesellschaft erklären können: Toleranz fällt unseren Gehirnen schwer. Interview mit Tatjana Romig (23. Juli 2024)

Der Tagesspiegel (Print und Digital)

Against Dehumanisation: Book Interview

Book interview with Ting-Fai Yu in Journal of Intercultural Studies, Vol. 45, 3, October 2023, speaking about “Vulnerable Minds”, diasporic Asian identity and Taiwanese politics

Read PDF here

Interview with China Media Project

Defending Liberal Democracy with Neuroscience

How can a neuropolitical approach of dehumanization help to understand authoritarianism in China? Could mentalizing and humanization avert escalation of geopolitical conflict between Taiwan and China? What role does cognitive warfare and media representation play? Interview with Ryan Ho Kilpatrick (June 2023)

Link to Interview | China Media Project

Interview mit Bildungspodcast Kleine Pause

Wie können wir den neuropolitischen Ansatz zu Polarisierung und Dehumanisierung in Klassenräumen und Schulen umsetzen? Was macht das junge Gehirn aus und wie kann gegenseitige Humanisierung in jungen Hirnen passieren? Warum hat gerade der Bildungsdiskurs die Neuropolitik nötig und wie können fest eingefahrene Debatten zu Toleranz und Solidarität schon in der Jugend durchbrochen werden? (Juni 2023)

Link zum Podcast

Interview mit PhilosopHER Podcast

Liya Yu spricht mit Monika Li und Lisanne Schuster darüber, was sie dazu bewegte, politische Philosophin zu werden und inwieweit eine feministische Perspektive auf Neuropolitik und Dehumanisierung wichtig ist (Januar 2023)

DIE ZEIT Buchinterview

Liya Yu: "Auf der Gehirnebene spielen sich Dinge ab, die wir mit Umfragen, mit Verhaltensbeobachtung allein nicht erklären können", sagt Politologin Liya Yu.

Neuropolitik ist die Basis eines neuen Gesellschaftsvertrags. Interview mit Xifan Yang (22. September 2022)

Link to Interview | ZEIT ONLINE